Wer war der Architekt und Designer Alvar Aalto?
Alvar Aalto (1898–1976) ist einer der international bekanntesten finnischen Architekten und Designer. Während seiner außerordentlich umfangreichen und vielseitigen Karriere konzipierte Aalto verschiedene Gebäude, angefangen von Sommervillen bis hin zu Kulturgebäuden, und Plänen für Stadtzentren sowohl in Finnland als auch im Ausland. Die meisten von Aalto konzipierten bedeutenden Gebäudekomplexe sind in Jyväskylä und Umgebung zu sehen.
Alvar Aalto wurde in Kuortane geboren und zog im Alter von fünf Jahren mit seiner Familie nach Jyväskylä. Aalto wuchs in Jyväskylä auf, besuchte dort die Schule und machte das Abitur. Nachdem Aalto sein Architektenexamen an der Technischen Hochschule Helsinki gemacht hatte, kehrte er zurück nach Jyväskylä und gründete dort 1923 sein erstes Architektenbüro. Das „Büro Alvar Aalto für Architektur und Monumentalkunst“ befand sich im Haus Nikolainkulma, das heute als ein stattliches Holzgebäude im Zentrum Jyväskyläs zu sehen ist.
Die frühen Werke von Aalto in den 1920er Jahren folgten dem Stil der Zeit, dem nordischen Klassizismus. Bedeutende Werke dieser Periode waren zum Beispiel die Kirche von Muurame (1926-29) und das Haus der Arbeiter in Jyväskylä (1924-25), das als Meisterstück der klassischen Periode von Aalto gilt. Die funktionalistische Periode, die der klassischen Periode folgte, bedeutete für Aalto den internationalen Durchbruch.
Die neue Spitzenperiode von Aalto in den 1950er Jahren fiel zeitlich zusammen mit den Plänen der öffentlichen Gebäude, die sein Büro damals besonders beschäftigten. Damals entstanden zum Beispiel das mit roten Ziegeln gebaute Experimentalhaus von Muuratsalo, die Gebäude der pädagogischen Hochschule (heute: Universität Jyväskylä) und das Rathaus von Säynätsalo, das als eines der bedeutendsten Werke Aaltos gilt.
Typisch für Aalto war es, die Gebäude als Gesamtkunstwerke inklusive Möbeln und Beleuchtung zu planen. Zum Beispiel wird die Bienennest-Lampe, die ursprünglich für die pädagogische Hochschule in Jyväskylä designt war, bis heute produziert. Typisch für die Planung von Aalto waren der Mut, das Unerwartete und die Lust mit verschiedenen Ausführungsarten und Materialien zu experimentieren. Die Planung von Aalto zeichnete sich auch durch das genau überlegte Verhältnis der Gebäude zu ihrer Umgebung aus.
Alvar Aalto heiratete 1924 die Architektin und Designerin Aino Marsio, die sechs Monate zuvor in dem Architektenbüro von Alvar Aalto ihre Arbeit aufgenommen hatte. Das Ehepaar hat im Rahmen vieler Planungsprojekte zusammen als ebenbürtige Partner gearbeitet. Aino und Alvar Aalto bekamen zwei Kinder. Ende der 1940er Jahre erlag Aino Aalto einer schweren Krankheit. Nach einigen Jahren verheiratete Aalto sich neu mit seiner Kollegin, der Architektin Elissa Mäkiniemi. Elissa Aalto leitete nach dem Tod Aaltos das Architektenbüro Alvar Aalto & Co. bis 1994.
Quellen:
Alvar Aalto-Stiftung
Nationalbibliographie
Architekturmuseum
Artek