Siirry edelliseen
Siirry seuraavaan

Terminologie

Mit Wurzeln, die bis in prähistorische Zeiten zurückreichen, ist die Sauna das, was sämtliche Finnen ungeachtet von Alter, Beruf Geschlecht oder Hobbys vereint. Sofern Sie eine Finnin oder einen Finnen fragen, ob sie oder er die Sauna mag, werden Sie als Antwort ein definitives „Ja!“ erhalten. Als solch ein wichtiger Bestandteil des Lebens, des Wohlfühlens und der Kultur im Allgemeinen hat die Sauna sogar eine eigene Terminologie hervorgebracht. Unten finden Sie eine Liste der verbreitetsten finnischen Wörter im Zusammenhang mit der Sauna (und ja, im Finnischen werden die Wörter so ausgesprochen, wie sie geschrieben sind, und dies mit der Betonung auf der ersten Silbe).

  • Avanto – Eisloch
    Um das saubere und frische Wasser in einem der Tausenden von Seen sogar im Winter genießen zu können, wird ein Loch ins Eis geschnitten, damit die Leute im eiskalten Wasser baden können. Es wird gesagt, dass ein solcher Temperaturkontrast sehr viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt – er ist gut für den Kreislauf und lässt die Haut leuchten!
  • Kauha – kelle für einen aufguss
  • Kiuas – saunaofen
    Der wichtigste Bestandteil einer Sauna, der erhitzt wird.
  • Kiuaskivet – steine auf dem saunaofen
    Die Kombination von heißen Steinen auf dem Ofen und Aufgusswasser erschafft die Magie der Sauna. Es ist dies, was finnische Saunen heiß und gemäßigt feucht hält.
  • Kiulu – kleiner eimer für das aufgusswasser, das sie auf die steine werfen
  • Lauta – hölzerne bänke oder ebenen, auf denen sie in einer sauna sitzen können
  • Savusauna – Rauchsauna
    Die Rauchsauna wird für den ursprünglichen und den traditionellsten Saunatypus gehalten. Diese Sauna unterscheidet sich von anderen Arten, weil sie keinen Schornstein für den Ofen hat. Sie wird mit Holz eingeheizt und der Rauch zieht durch ein schmales Loch in der Decke ab. Dies hinterlässt ein angenehmes hölzernes Aroma in der Sauna.
  • Vihta oder vasta – ein saunaquast aus frischen birkenzweigen, der dafür genutzt wird, um den körper zur entspannung sanft zu schlagen
    Es ist verbreitet, die Quaste bereits im Sommer vorzubereiten. Sofern Sie mitten im Winter ein sommerliches Gefühl bekommen möchten, können Sie Saunaquaste in der Tiefkühlabteilung im Supermarkt finden. Einfach auftauen, aufwärmen und er ist so gut wie ein frisch hergestellter Quast!
  • Löyly – hitze oder dampf
    Finnen benutzen dieses Wort gewöhnlich dafür, um die Sauna an sich zu beschreiben. Zum Beispiel würde „Olipas hyvät löylyt!“ bedeuten: „Das war ein großartiger Saunagang!“

Am Ende eines Saunaganges vergessen Sie bitte nicht, „Olipas hyvät löylyt!“ zu sagen, und genießen Sie ein oder zwei Gläser kaltes Wasser.