Kirchenpark
Abstand vom Kompassinaukio in Jyväskylä zum Ziel
Adresse
Kirkkopuisto
40100 Jyväskylä
Wetter am Zielort:
Lämpötila: -16.1°C Klar, klo 11:20
Kirchenpark
Der Kirchenpark ist einer der ältesten Parks von Jyväskylä. Mit seinem Bau wurde schon Anfang des 19. Jahrhunderts begonnen, und er diente bis zur Stadtgründung im Jahr 1837 als Marktplatz. Bis in die 1930er Jahre befand sich der Marktplatz an der Stelle des heutigen Kirchenparks. Die Stadtkirche von Jyväskylä wurde im Jahr 1880 mitten auf dem Marktplatz gebaut, und es war die erste Steinkirche in der Region.
Der Kirchenpark von Jyväskylä gehört zu den bedeutenden urbanen Stadtmilieus von ganz Finnland. Der kulturell und historisch wertvolle Park erlebte Anfang des 21. Jahrhunderts eine massive Grunderneuerung. Heutzutage ist der Kirchenpark denn auch die grüne Oase für die Bewohner – ein schöner und beliebter Treffpunkt mitten in der Stadt. Auf dem Rasen im Kirchenpark werden die Picknickdecken ausgebreitet, und zur Weihnachtszeit bestaunt man dort die Weihnachtsbeleuchtung.
Die Stadtkirche ist vom 16.6.-15.8. Mo-Fr 11-18 Uhr geöffnet. Zu anderen Zeiten Mi-Fr 11-14 Uhr. Kirchenführungen möglich. Besonders an Sommersamstagen geben sich dort mehrere Paare das Ja-Wort.
Kunstwerke des Kirchenparks
1) Nacht
Künstler: Kain Tapper
Im Besitz von: Stadt Jyväskylä
Jahr der Fertigstellung: 2003
Material: Schwarzer Granit
2) Jungfrau/Frühling/Sehnsucht
Künstler: Oskari Raja-aho
Im Besitz von: Stadt Jyväskylä
Jahr der Fertigstellung: 1944
Material: Roter Granit, 155 x 73 x 56 cm
3) Veteranendenkmal
Künstler: Erkki Kantonen
Im Besitz von: Stadt Jyväskylä
Jahr der Fertigstellung: 1992
Material: Granit, Stahl, Beton
4) Frau von Kalevala
Künstler: Essi Renvall
Im Besitz von: Stadt Jyväskylä
Jahr der Fertigstellung: 1954
Material: Bronze und grauer Granit, 293 x 80 x 80 cm
5) Denkmal an die Schlacht von Taipale
Künstler: Matti Hämäläinen/ Evert Potila
Im Besitz von: Stadt Jyväskylä
Jahr der Fertigstellung: 1940
Material: Bronze und Granit
6) Junge Minna Canth
Künstler: Pauli Koskinen
Im Besitz von: Stadt Jyväskylä
Jahr der Fertigstellung: 1962
Material: Bronze und roter Granit, 277 x 215 x 106 cm