Foto: Maris Grunskis
Foto: Maija Holma
Foto: Tero Takalo-Eskola
Foto: Tero Takalo-Eskola
Foto: Tero Takalo-Eskola

2 hours

Fahrradtour zur Architektur von Alvar Aalto

Alvar Aalto (1898-1976) gehört zu den weltweit bekanntesten finnischen Architekten und Designern, und insbesondere in der Stadt Jyväskylä befinden sich mehrere von ihm konzipierte Gebäude. Im Laufe der Jahre hat Aalto nahezu 30 Objekte für Jyväskylä entworfen.

Katso reitti

Kulkuneuvo

  • Pyörällä

  • Kävellen

Kesto

2 hours

Pituus

6,8 km

Alvar Aalto (1898-1976) gehört zu den weltweit bekanntesten finnischen Architekten und Designern, und insbesondere in der Stadt Jyväskylä befinden sich mehrere von ihm konzipierte Gebäude. Im Laufe der Jahre hat Aalto nahezu 30 Objekte für Jyväskylä entworfen. Darunter gibt es sowohl private Objekte als auch öffentliche Gebäude, wie das Stadttheater Jyväskylä, der Campus der Universität sowie die Schwimmhalle Aalto Alvari. Aalto hat 1923 sein erstes Architektenbüro in Jyväskylä in der Straße Vapaudenkatu gegründet.

Heute kennt man Jyväskylä als eine Sportstadt, und die Gegend bietet vielseitige und abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Fahrradfahren und für den Freiluftsport. Es gibt eigentlich keinen besseren Weg, die Stadt des bekannten Architekten kennenzulernen als per Fahrrad. Die schönen Seelandschaften beleben das hügelige Gelände, und die Region bietet viele bei der lokalen Bevölkerung beliebte Rad- und Wanderwege.

Unsere Alvar-Aalto-Fahrradroute führt Sie ins Herz von Jyväskylä und präsentiert unterwegs die Architektur von Alvar Aalto in verschiedenen Stadtteilen von Jyväskylä. Die Route ist optimal sowohl für Besucher als auch Ortsansässige, und während der Tour können Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Jyväskylä sowie die architektonischen Werke von Alvar Aalto vom Sattel aus sehen.

Unsere Fahrradtour startet bei den Museen Alvar Aalto und Mittelfinnland, und es geht weiter ins Stadtzentrum von Jyväskylä sowie in die Seelandschaften von Taulumäki und Viitaniemi, wo Sie eines der bekanntesten Gebäude Jyväskyläs sehen. Schließlich kehren Sie ins Stadtzentrum zurück und besichtigen unter anderem die Universität Jyväskylä, eines der architektonisch interessantesten Campusgebiete Finnlands.

Karte & Tipps

Wenn Sie die Karte nicht sehen können, akzeptieren Sie Cookies und aktualisieren Sie die Seite

Reittikuvaus

  • Aalto2 Museum Centre

    Das Aalto2 Museumzentrum, 2023 erneuert, vereint zwei von Architekt Alvar Aalto entworfene Gebäude: das Alvar Aalto Museum und das Museum von Mittelfinnland.

    Alvar Aalto Museum
    Das 1973 fertiggestellte Gebäude gehört zu den Werken der späten Schaffensperiode von Alvar Aalto. Das Alvar-Aalto-Museum wurde 1966 gegründet, und es war zunächst in dem nahegelegenen sog. Salervo-Haus untergebracht. Nach Fertigstellung des Neubaus sind im Museum sowohl eine Kunst- als auch eine Architekturabteilung untergebracht, aber seit 1998 liegt der Schwerpunkt der Museumstätigkeit bei der Bewahrung und Präsentation des Lebenswerks des Architekten und Designers Alvar Aalto.

    Museum Mittelfinnlands
    Das im Rosenpark gelegene, weiß geputzte Museumsgebäude ist von der Hangseite aus gesehen sehr geradlinig, die Fassade auf der Seite des ursprünglichen Eingangs präsentiert sich lebendiger. Wussten Sie, dass Alvar Aalto bei der Eröffnung des Museums einem Gerücht zufolge gesagt haben soll, dass nun das zweitbeste Museum der Welt eingeweiht wurde? Auf die Frage, welches denn das beste sei, soll Aalto geantwortet haben: ”Das hab’ ich noch nicht entworfen!”

    Aalto2-Museumszentrum.
    Foto: Maija Holma

    Ziele

    Siirry edelliseen
    Siirry seuraavaan
  • Casa Laurén 1925–1928

    Alvar Aalto entwarf das Gebäude für zwei Familien im Jahr 1925. Das Gebäude wurde vom Besitzer Hjalmar Laurén benannt, der mit seiner Familie in der größten Wohnung wohnte. In der kleineren Wohnung lebte die Familie des Schuhfabrikbesitzers Pulkkinen. Interessante Themen des Hauses waren zum Beispiel die hohe Treppe, klassische Arkaden-Dächer, ein Zaun mit Verzierungen und ein Bogen-Tor. Seit den 1950er Jahren wurde das Gebäude nach und nach verändert, und es war lange Zeit sehr schwierig, Aaltos Design im Haus zu erkennen.

    Im Jahr 2019 wurde jedoch die Casa Laurén nach Aaltos Plänen renoviert. Jetzt ist das Gebäude wieder ein Wohnhaus, ein hölzernes, und man kann zum Beispiel die Arkaden-Treppen an beiden Enden des Gebäudes wieder sehen.

     

    Alvar Aalto-Objekt, Casa Laurén
    Foto: Miia Haapaniemi

    Ziele

    Siirry edelliseen
    Siirry seuraavaan
  • Verwaltungs- und Kulturzentrum von Jyväskylä 1964-82

    Von den Plänen für das Verwaltungsviertel von Alvar Aalto von 1972 wurden das Polizeipräsidium (1976-80), das Amtshaus (1967-78) sowie das Stadttheater (1964-82) verwirklicht. Begeben Sie sich auf die Suche! Außen am Theatergebäude ist ein metallenes Schild mit den Planungs- und Baujahren des Theaters sowie der Unterschrift von Alvar Aalto angebracht.

    Foto: Tero Takalo-Eskola

    Ziele

    Siirry edelliseen
    Siirry seuraavaan
  • Versammlungshaus des bürgerlichen Schutzkorps von Jyväskylä, sog. Haus des Staates 1926-29

    Alvar Aalto hat bei dem Wettbewerb für die Planung des Versammlungshauses des bürgerlichen Schutzkorps zwar nur den zweiten Platz belegt, hat aber den Planungsauftrag dennoch erhalten. Das Haus repräsentiert in den Plänen von Aalto einen interessanten Bruch vom Klassizismus zum Funktionalismus.

    Alvar Aalto-Objekt, Schutzwehrgebäude
    Foto: Miia Haapaniemi

    Ziele

    Siirry edelliseen
    Siirry seuraavaan
  • Nikolainkulma

    Das erste Architektenbüro von Alvar Aalto lag im Kellergeschoss des damaligen Stadthotels, und der Raum hat gleich als Wohnung und Büro gedient. Um so pompöser war der an der Haustür außerhalb des bescheidenen Büros auf den Holzzaun gemalte Text: ”BÜRO ALVAR AALTO FÜR ARCHITEKTUR UND MONUMENTALKUNST”.

    Foto: Julia Kivelä
  • Haus der Arbeiter 1924-25

    Das Haus der Arbeiter von Jyväskylä war das erste größere öffentliche Planungsobjekt von Alvar Aalto. Mit seinen Renaissanceeinflüssen ist es ein Repräsentant des typischen nordischen Klassizismus der 1920er Jahre. Bei der letzten Renovierung (2008) wurde versucht, den ursprünglichen Zustand des zweiten Stockwerks des Hauses so gut wie möglich wiederherzustellen.

    Wussten Sie, dass das Gebäude auch die Aalto-Version des berühmten Dogenpalasts in Venedig genannt wird? Auch wenn Sie das Haus nicht besuchen können, werden Sie diese typischen Farben des Klassizismus der 1920er Jahre auch beim Eingang finden – schauen Sie einfach nach oben!

    Alvar Aalto-Objekt, das Gebäude des Jyväskyläer Arbeitervereins
    Foto: Tero Takalo-Eskola

    Ziele

    Siirry edelliseen
    Siirry seuraavaan
  • Umbau des Hauses Nuora 1923-24

    Ursprünglich wurde das Haus im 19. Jahrhundert als ein eineinhalbstöckiges Blockhaus mit Satteldach und einem Holzrahmenoberteil gebaut. In den 1920er Jahren plante Alvar Aalto für den oberen Stock des Hauses 3 Zimmer und eine Küche. Zugleich wurden auch die Außenfassaden aneinander angepasst und modernisiert.

    Foto: Emilia Lindelöf

    Ziele

    Siirry edelliseen
    Siirry seuraavaan
  • Viitatorni 1957–1962

    In dem Gebäude befinden sich über 70 Wohnungen auf 13 Etagen. Bis zu der Fertigstellung des Innova-Turms im Jahr 2002 war Viitatorni mit 39 Metern das höchste Gebäude in Jyväskylä.

    Wussten Sie schon, dass dieses Wahrzeichen von Viitaniemi im Volksmund auch „Aaltos Raffzahn“ genannt wird?

    Alvar Aalto-Objekt, Wohnhochhaus Viitatorni
    Foto: Tero Takalo-Eskola

    Ziele

    Siirry edelliseen
    Siirry seuraavaan
  • Haus Aira 1924-26

    Das für Arbeiterwohnungen für Bahnarbeiter konzipierte Gebäude Aira ist eines der ersten großen Wohnhochhäuser der Stadt. In seiner Symmetrie repräsentiert es den Klassizismus der 1920er Jahre der Frühwerke von Aalto. Wenn Sie genau hinschauen, sehen Sie, dass das Gebäude voller schöner, kleinen Details steckt. Was sehen Sie alles?

    Alvar Aalto-Objekt, das Aira-Haus
    Foto: Tero Takalo-Eskola

    Ziele

    Siirry edelliseen
    Siirry seuraavaan
  • Universität Jyväskylä 1951-71

    Alvar Aalto hat den im Jahr 1951 organisierten Einladungswettbewerb zur Erweiterung der damaligen erziehungswissenschaftlichen Hochschule von Jyväskylä gewonnen. Das heutige Hochschulgebiet wurde somit bis in die 1970er Jahre nach Aaltos Plänen gebaut.

    Wussten Sie, dass Alvar Aalto beim Wettbewerb den Decknamen ”URBS” – die Stadt – verwendet hat? Die städtebauliche Planung ist in der Positionierung der Gebäude des Campusgebietes sichtbar.

    Foto: Maris Grunskis
  • Villa Karpio 1923

    Die Umgestaltung des Gartenhauses der Familie Karpio, war einer der ersten Aufträge des Architektenbüros von Aalto in Jyväskylä. Das Äußere des Hauses ist unverändert geblieben.

     

    Foto: Emilia Lindelöf

    Ziele

    Siirry edelliseen
    Siirry seuraavaan

Lisää kiertomatkoja

Siirry edelliseen
Siirry seuraavaan