Foto: Juhani Mikkola / VideoDrone Finland Oy

4 Stunden

Ganzjährig

Sehenswürdigkeiten in Jyväskylä

Jede Stadt hat ihre Wahrzeichen, erkennbare Gebäude oder Denkmäler, die ein Reisender sehen und erleben möchte, während er sie besucht. In Jyväskylä werden Besucher unter anderem von der wunderschön beleuchteten Kuokkala-Brücke, dem Harju-Aussichtsturm und der Skisprungschanze des legendären Athleten Matti Nykänen begrüßt. Viele von Jyväskyläs Wahrzeichen strahlen besonders hell während der dunklen Jahreszeiten, da mehrere von ihnen auch Lichtkunstinstallationen sind.

 

 

 

 

Route anzeigen

Ganzjährig

Fahrzeug

  • Fahrrad

  • Zu Fuß gehen

Dauer

4 Stunden

Länge

14,8 km

Die Jyväskylä-Sehenswürdigkeiten-Route kann das ganze Jahr über besucht werden. Die Route lässt sich am einfachsten mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Es ist einfach, die Route zu verkürzen, indem man die Matti-Nykänen-Skisprungschanze und den Wasserturm Kuokkala auslässt. Die meisten Sehenswürdigkeiten werden von außen betrachtet, aber an einigen Orten, wie dem Harju-Turm, kann man während der Öffnungszeiten auch das Innere besichtigen.

 

 

Verwenden Sie die Citynomadi-Routen-App, um die Route zu navigieren. Die App ist kostenlos im Google Play Store und Apple Store zum Download verfügbar.

Wenn Sie die Karte nicht sehen können, akzeptieren Sie Cookies und aktualisieren Sie die Seite

Routenbeschreibung

  • Jyväskylä Stadtkirche und Kirchenpark

     

    Der Kirchenpark ist einer der ältesten Parks in Jyväskylä, und sein Bau begann im frühen 19. Jahrhundert. Ursprünglich diente der Kirchenpark als Marktplatz der Stadt in der 1837 neu gegründeten Stadt, und der Marktplatz befand sich dort bis in die 1930er Jahre. Die 1880 fertiggestellte und vom Architekten L.I. Lindqvist entworfene Stadtkirche von Jyväskylä wurde in der Mitte des Marktplatzes errichtet und wurde die erste Steinkirche in der Region Jyväskylä.

    Der Kirchenpark ist Teil einer national bedeutsamen städtischen Umgebung und eines kulturell und historisch wertvollen Gebiets. In den frühen 2000er Jahren wurde er umfassend renoviert und ist nun eine grüne Oase für die Stadtbewohner, direkt im Herzen der Stadt gelegen. Es ist ein beliebter Ort für Picknicks im Sommer und zum Bewundern der Weihnachtsbeleuchtung während der Feiertage.

    Die Stadtkirche Jyväskylä ist normalerweise an bestimmten Wochentagen geöffnet. Hier können Sie die Öffnungszeiten überprüfen.

    Stadtkirche und Kirchenpark in Jyväskylä.
    Foto: Keijo Penttinen

    Ziele

  • Rathaus Jyväskylä

     

    Das Rathaus von Jyväskylä, das 1899 fertiggestellt wurde, befindet sich in der Vapaudenkatu 32, am Rand des Kirkkotori (Kirchplatz) und ist Teil des quadratischen Stadtplans, der von Carl Ludvig Engel entworfen wurde. Das Gebäude, ein Meisterwerk des Neorenaissance-Stils, das von Karl Viktor Reinius entworfen wurde, war einst das größte Bauprojekt der Stadt. Es beherbergte verschiedene Institutionen wie das Magistrat, das Amtsgericht, die Finanzkammer, die Bibliothek, den Lesesaal, die Bank von Finnland und eine Auktionskammer. Das Gebäude bot auch Räume für Vereine und Clubs und umfasste einen lang ersehnten Bankettsaal und ein Restaurant für die Stadtbewohner. Das Rathaus von Jyväskylä ist eines der wenigen erhaltenen Gebäude des 19. Jahrhunderts im Stadtzentrum von Jyväskylä und ist Teil der national bedeutsamen gebauten Kulturlandschaft, zusammen mit dem Jyväskylä Kirkkopuisto (Kirchpark) und dem Verwaltungszentrum.

    Bitte beachten Sie! Das Rathaus wird während der Bauarbeiten im Kirkkopuisto, deren Abschluss bis Ende 2024 erwartet wird, nicht zugänglich sein.

     

     

     

     

  • Tanzsaal Lutakko

    Tanssisali Lutakko ist ein Rockclub im Lutakko-Gebiet von Jyväskylä. Er wird von der Jyväskylä Live Music Association, Jelmu, verwaltet. Das Eigentum gehört einer gemeinsamen Immobiliengesellschaft, die sich im Besitz von Jelmu, Youth Against Drugs und der Kauko Sorjonen Stiftung befindet. Darüber hinaus beherbergt Tanssisali Lutakko das Brauereirestaurant Taproom & Bottleshop Hiisi sowie verschiedene Künstler.

    Überprüfen Sie die Veranstaltungen im Tanssisali Lutakko hier.

    Foto: Teppo Laine

    Ziele

  • Der Große Kompass

    Der Große Kompass steht als markantes Wahrzeichen am Ufer des Jyväsjärvi-Sees und repräsentiert die Harmonie von Wasser und Land. Als Kompass fungierend markiert er die vier Haupthimmelsrichtungen. Diese architektonische Struktur, die an einen Tempel erinnert, deutet auf den ewigen Fluss der Zeit und den Wunsch der Menschheit hin, die Welt zu beherrschen. Sie spiegelt das Leben am Ufer wider, wo zwei Seiten koexistieren: die Natur, die um ihren Lebensraum kämpft, und der von Menschen geprägte städtische Lebensstil.

    Foto: Mikael Ratschinskij
  • Jyväskylä Schild

    Die riesigen Buchstaben im Lutakko-Hafenpark in Jyväskylä sind ein beliebtes Wahrzeichen und Fotomotiv. Hinter der Bank, die aus anderthalb Meter hohen Buchstaben gebildet wird, kann man den Jyväsjärvi-See, die Gebäude von Mattilanniemi und die Ylistö-Brücke sehen.

     

     

    Eine Frau beim Sitzen auf einer Bank im Hafen von Lutakko, die sich aus den Jyväskylä-Buchstaben ausbildet

    Ziele

  • Lutakko-Hafen

     

    Sataman Viilu
    Sataman Viilu ist ein einzigartiges Gebäude, das traditionelle und ökologische Holzbaumaterialien mit modernem Design und Funktionalität verbindet. Seine skulpturale, verkohlte Holzoberfläche trifft auf warme, helle Holzstämme und schafft einen beeindruckenden Kontrast. Das Wahrzeichen-Gebäude fügt sich nahtlos in die Landschaft ein und erscheint aus jedem Blickwinkel anders. Sataman Viilu repräsentiert moderne Holztechnologie und klimabewusstes Bauen und beherbergt ein Restaurant und eine Saunawelt.

    Alvar Aaltos Boot
    Das von Alvar Aalto 1954–55 entworfene Boot „Nemo propheta in patria“ ist im Lutakko-Hafen in Jyväskylä ausgestellt. Der Name des Bootes spiegelt das Sprichwort „Niemand ist ein Prophet im eigenen Land“ wider. Ursprünglich für Aaltos und seiner Frau Sommerausflüge gedacht, ist das Boot 10 Meter lang, 2,5 Meter breit und wurde 1955 fertiggestellt. Das Boot ist Teil der Designsammlung der Alvar Aalto Stiftung und wurde verschiedenen Restaurierungsarbeiten unterzogen. Das Alvar Aalto Museum hat eine Miniaturausstellung zum Boot erstellt, und die Gestaltung des Bootsschuppens wurde von Sweco geleitet, mit SAFA Tapani Tommila als Chefdesigner. WSP war für die Gestaltung der Terrasse um die Hafenspitze und den Bootsschuppen verantwortlich.

     

     

     

    Das von Alvar Aalto geplante Boot in dem Bootsunterstand im Lutakko Hafen in Jyväskylä
    Foto: Julia Kivelä

    Ziele

  • Kuokkala-Brücke

     

    Die Kuokkala-Brücke ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Jyväskylä und heißt Besucher aus verschiedenen Richtungen willkommen. Diese außergewöhnlich schön beleuchtete Brücke gleicht in den Dämmerungsstunden einem Kunstwerk. Die Brücke erstreckt sich über eine Länge von 480 Metern und verbindet das Zentrum von Jyväskylä mit dem Stadtteil Kuokkala durch das Lutakko-Gebiet. Unter der Brücke befindet sich eine Schifffahrtsrinne vom Päijänne-See zum Lutakko-Hafen.

    Am Lutakko-Ende der Brücke finden Sie Seppo Uuranmäkis Kunstwerk ‚Keinuja‘, das auf den ersten Blick leicht für eine echte Person gehalten werden könnte.

     

    Die Brücke von Kuokkala in der Abendbeleuchtung.
    Foto: Juhana Konttinen

    Ziele

  • Wasserturm Kuokkala

    Der Wasserturm, der hoch über Kuokkala aufragt, bietet einen beeindruckenden Blick vom Ufer Lutakkos. Dieser Wasserturm ist einer von über hundert dauerhaft beleuchteten Wahrzeichen in Jyväskylä. Viele Menschen bemerken besonders nachts, dass der Wasserturm UFO-ähnliche Eigenschaften hat. Bitte beachten! Der Wasserturm kann nicht betreten werden.

     

     

    Wasserturm von Kuokkala
    Photo: Juhana Konttinen

    Ziele

  • Ylistö-Brücke

    Die Ylistö-Brücke ist ein Fuß- und Radweg, der den Jyväsjärvi-See von Mattilanniemi nach Ylistönmäki überquert. Die Brücke ist 208 Meter lang und wurde 1991 fertiggestellt. Die Ylistö-Brücke ist eines der beeindruckendsten beleuchteten Wahrzeichen in Jyväskylä, und ihr Licht ist von weitem sichtbar und reicht bis zum Lutakko-Hafen.

     

    Die Ylistö-Brücke in der Abendlichtung
    Foto: Atacan Ergin

    Ziele

  • Matti Nykänens Skisprungschanze

     

    In Laajavuori, Jyväskylä, gibt es ein Skisprungstadion, das aus fünf Skisprungschanzen besteht. Eine dieser Schanzen ist nach dem erfolgreichen Jyväskylä-basierten Skispringer Matti Nykänen benannt und wird als ‚Nykänens Schanze‘ oder ‚Nykänens Sprung‘ bezeichnet. Die Schanze wurde 1965 eingeweiht und erhielt ihren heutigen Namen, als Nykänen drei Goldmedaillen bei den Olympischen Winterspielen in Calgary 1988 gewann.

    Kürzlich erhielt Nykänens Schanze eine großartige permanente Beleuchtungsanlage, die als schöne Hommage an das Andenken von Matti Nykänen dient. Die Beleuchtung ist programmierbar und kann für verschiedene Veranstaltungen und besondere Anlässe angepasst werden. Die Grundbeleuchtung namens ‚Springer‘ zeigt ein auffälliges türkisfarbenes Licht, das den Sprungturm hinaufsteigt, sich zum Absprungpunkt bewegt und die Schanze hinabfährt. Danach verwandelt sich die Beleuchtung dynamisch, um die Atmosphäre des Nordlichts und fallenden Schnees nachzuahmen.

    Im Sommer können Sie das Café der Skisprungschanze an deren Fuß besuchen oder atemberaubende Panoramablicke vom Aussichtsturm genießen, der vom Jyväskylä Ski Club unterhalten wird. Überprüfen Sie hier die Sommer-Öffnungszeiten.

     

    Matti Nykänen-Sprungschanze in Jyväskylä, Finnland
    Foto: Jukka Paakkinen

    Ziele

  • Taulumäki-Kirche

     

    Die Taulumäki-Kirche wurde 1929 unter der Leitung der Designerin Elsi Borg fertiggestellt. Diese neoklassizistische Längskirche verfügt über einzigartige zweistöckige Emporen, die von Säulen getragen werden und die einzigen ihrer Art in Mittelfinnland sind. Der Chorbereich der Kirche umfasst eine kleine achteckige Sakristei auf der Nordseite und eine oval geformte Taufkapelle auf der Südseite, die durch ein Oberlicht beleuchtet wird. Die Taulumäki-Kirche ist ein bedeutendes Werk der finnischen Architektur der 1920er Jahre, entworfen von der Architektin Elsi Borg. Sie hat die Auszeichnung, Finnlands erste von einer Frau entworfene Kirche zu sein.

    Die Taulumäki-Kirche ist für Besucher normalerweise während der Sommersaison geöffnet. Überprüfen Sie hier die Öffnungszeiten.

    Ziele

  • Harju und Aussichtsturm

     

    Harju ist eine Hügelformation in der Mitte der Stadt Jyväskylä, und ihr Gipfel mit dem Aussichtsturm Vesilinna dient als bekanntes Wahrzeichen, das in der ganzen Stadt sichtbar ist. Harju bietet den Bewohnern das ganze Jahr über Möglichkeiten für Erholung und Entspannung im Freien und dient als grüne und ruhige Oase direkt in der Nähe des Stadtzentrums. Im Inneren des Aussichtsturms Vesilinna befinden sich ein Naturmuseum und das Restaurant Vesilinna, deren Öffnungszeiten Sie auf deren eigener Website überprüfen sollten. Im Sommer versammeln sich sowohl einheimische Jogger als auch Touristen auf dem Gipfel und den Hängen von Harju, um die atemberaubende Aussicht zu bewundern. Zum Gipfel von Harju führen die steinernen Nero-Treppen, die eine der berühmtesten Attraktionen in Jyväskylä sind. Diese massiven Treppen, die 1925 als öffentliches Beschäftigungsprojekt gebaut wurden, wurden nach dem Stadtingenieur Oskar Nero benannt und steigen aus Richtung Stadtzentrum empor.

    Die Harju-Aussichtsplattform ist normalerweise Di-Fr von 11-18 Uhr und Sa von 12-18 Uhr geöffnet. Überprüfen Sie die Öffnungszeiten für das Restaurant Vesilinna und das Naturhistorische Museum.

     

    Luftbild des Harju-Rückens.
    Foto: Juhani Mikkola / VideoDrone Finland Oy

    Ziele

  • Nero Treppe

    Die steinerne Nero-Treppe, die zur Spitze des Harju-Hügels hinaufführt, ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Jyväskylä. Diese robuste Treppe wurde 1925 als öffentliches Beschäftigungsprojekt erbaut und zu Ehren des damaligen Stadtingenieurs Oskar Nero benannt. Die Treppe steigt in Richtung Stadtzentrum an und ist weiterhin ein beliebtes Touristenziel.

     

     

    Die Harju-Treppe in Abendbeleuchtung
    Foto: Julia Kivelä

    Ziele

Weitere Touren