Foto: Juhani Mikkola / VideoDrone Finland Oy
Foto: Das Handwerksmuseum von Finnland
Foto: Keijo Penttinen
Foto: Aki Kolehmainen
Foto: Maija Holma
Foto: Julia Kivelä

3 Stunden

Ganzjährig

Die Expressroute

Haben Sie nur ein paar Stunden Zeit, um unsere schöne Stadt zu erkunden? Die dreistündige Expressroute bietet Ihnen einen einzigartigen kulturellen Einblick in Jyväskylä. In dieser Zeit sehen Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Jyväskylä, genießen die Atmosphäre der Universitätsstadt, besuchen Museen und den Alten Hof von Toivola und erleben das lebhafte Stadtzentrum und die entspannte Atmosphäre des Hafens. In den Museumsshops und im Alten Hof von Toivola finden Sie auch Souvenirs für zu Hause.

Route anzeigen

Sesonki

Ganzjährig

Fahrzeug

  • Fahrrad

  • Zu Fuß gehen

Dauer

3 Stunden

Länge

4,6 km

Haben Sie nur ein paar Stunden Zeit, um unsere schöne Stadt zu erkunden? Die dreistündige Expressroute bietet Ihnen einen einzigartigen kulturellen Einblick in Jyväskylä. In dieser Zeit sehen Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Jyväskylä, genießen die Atmosphäre der Universitätsstadt, besuchen Museen und den Alten Hof von Toivola und erleben das lebhafte Stadtzentrum und die entspannte Atmosphäre des Hafens. In den Museumsshops und im Alten Hof von Toivola finden Sie auch Souvenirs für zu Hause.

Wenn Sie die Karte nicht sehen können, akzeptieren Sie Cookies und aktualisieren Sie die Seite

Routenbeschreibung

  • Harju-Bergrücken und Vesilinna-Turm

    Umgeben von den Straßen Yliopistonkatu, Harjukatu und Pitkäkatu ist Harju mit seinen Sportplätzen, Joggingstrecken, dem Sommertheater und dem Maifest seit Ende des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Sport- und Freizeitgebiet für die Einheimischen. Die Nerotreppe, die von der Gummeruksenkatu zum Turm von Vesilinna führt, ist einer der meistfotografierten Orte in Jyväskylä. Der Vesilinna-Turm auf dem Harju-Hügel wurde vom Architekten Olavi Kivimaa entworfen und 1953 fertiggestellt. Von der Aussichtsplattform hat man einen herrlichen Blick in alle Richtungen. Der Zugang zur Aussichtsplattform ist während der Öffnungszeiten des Restaurants kostenlos.

    Luftbild des Harju-Rückens.
    Foto: Juhani Mikkola / VideoDrone Finland Oy

    Ziele

    Siirry edelliseen
    Siirry seuraavaan
  • Kunsthandwerkmuseum Finnlands

    Das Finnische Handwerksmuseum ist ein nationales Spezialmuseum, das das Handwerk als Beruf, Kunst und Hobby fördert. Das Museum beherbergt auch das finnische Nationaltracht- und Konservierungszentrum. Der Museumsshop bietet eine große Auswahl an einzigartigen Produkten. Der Shop ist während der Öffnungszeiten des Museums geöffnet, auch sonntags.

    Zwei Personen betrachten ein Kleid im Finnischen Kunsthandwerksmuseum.
    Foto: Hanna-Kaisa Hämäläinen

    Ziele

    Siirry edelliseen
    Siirry seuraavaan
  • Jyväskylä Kunstmuseum

    Das Jyväskylä Kunstmuseum dient als Regionalmuseum für Zentralfinnland. Es konzentriert sich auf visuelle Kunst aus der Region, finnische und internationale Druckgrafik, Fotografie sowie finnische und internationale Kunst, die mit seinen Sammlungen in Verbindung steht.

    Schaufenster des Kunstmuseums Jyväskylä.
    Foto: Sanna Lahti
  • Kirchenpark

    Der Kirchenpark ist einer der ältesten Parks in Jyväskylä. Die Jyväskylä Stadtkirche, die erste Steinkirche in der Region, wurde 1880 in der Mitte des Marktplatzes erbaut. Dieser kulturell und historisch wertvolle Park wurde Anfang der 2000er Jahre umfassend renoviert. Heute ist der Kirchenpark eine grüne Oase – ein schöner und beliebter Treffpunkt mitten in der Stadt. Die Jyväskylä Stadtkirche ist von Mittwoch bis Freitag von 11 bis 14 Uhr geöffnet.

     

    Stadtkirche und Kirchenpark in Jyväskylä.
    Foto: Keijo Penttinen

    Ziele

    Siirry edelliseen
    Siirry seuraavaan
  • Toivola Alter Hof

    Toivola Alte Hof, ein Handwerkerhof aus dem späten 19. Jahrhundert, erlebt heute eine neue Blüte. Es gibt ein stimmungsvolles Café, Handwerksläden, Museen und kleine Unternehmen. Die Handwerkerhäuser wurden 2010 vom Museum von Zentralfinnland auf das Grundstück verlegt. Sie sind die ältesten noch existierenden Häuser in Jyväskylä. Das Haus des Kupferschmieds und das Haus des Tischlers dienen seit Mitte der 1950er Jahre als Museen. Sie sind seltene Beispiele des ältesten Baustils aus der Zeit, als Jyväskylä noch eine kleine Holzstadt war, und dienen gleichzeitig als Beispiele für das Wohnen im 19. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei.

    Venezianer im alten Innenhof von Toivola.
    Foto: Innenhof von Toivola.
  • Von Wivi Lönn entworfene Häuser

    Wivi Lönn war die erste Architektin Finnlands. Sie wurde in Tampere geboren, aber ihr Bruder ermutigte sie, 1911 nach Jyväskylä zu ziehen. Sie lebte in Älylä, dem heutigen Mattila, in einem von ihr selbst entworfenen Haus. Neben ihrem eigenen Haus entwarf sie mehr als zehn Gebäude in der Gegend, darunter die Puistokoulu, die Parkschule, die heute noch als Grundschule genutzt wird. Die von Wivi Lönn entworfenen Gebäude sind unter folgenden Adressen zu finden: Seminaarinkatu 32, Seminaarinkatu 30, Seminaarinkatu 26, Vapaudenkatu 25, Hämeenkatu 3, Hämeenkatu 4 und Seminaarinkatu 18.

    Hinweis! Die Gebäude in diesem Gebiet sind Privathäuser und es ist nicht ratsam, ihre Höfe allein zu besuchen.

    Wivi Lönns Haus mit dreieckigem Balkon und üppigem Garten an einem sommerlichen Tag.
    Foto: Julie Weien Forøy
  • Der Campusbereich Seminaarinmäki

    Der Campus Seminaarinmäki ist eines der schönsten und architektonisch interessantesten Universitätsgebiete Finnlands. Das Gebiet umfasst Gebäude, die für die Universität Jyväskylä sowie deren Vorgängereinrichtungen, das Lehrerbildungsinstitut und das Pädagogische Institut, errichtet wurden. Der Seminaarinpuisto, Seminarpark, entworfen vom Gärtner Jernström, wurde 1883 fertiggestellt. Das Gebiet enthält auch den Botanischen Garten der Universität Jyväskylä. Das Universitätsportal, eine Skulptur bei der Universitätsbibliothek (gegenüber dem Rektorenhaus, Seminaarinkatu 15), ist ein guter Ausgangspunkt für einen kurzen Spaziergang auf dem Seminaarinmäki, Seminarhügel.

    Sommerlandschaft vor dem Hauptgebäude der Universität von Jyväskylä.
    Foto: Maris Grunskis

    Ziele

    Siirry edelliseen
    Siirry seuraavaan
  • Das Aalto2-Museumzentrum

    Aalto2 ist ein einzigartiger Treffpunkt für Architektur, Design und Kulturerbe in Jyväskylä, im Herzen der Region. Das Museumszentrum erfüllt Alvar Aaltos Wunsch nach einem Forum, das verschiedene Kunstformen zusammenbringt. Es vereint zwei von Alvar Aalto entworfene Gebäude: das Museum von Zentralfinnland und das Alvar Aalto Museum. Das Aalto2 Museumszentrum verbindet auf natürliche Weise Kunst und Wissenschaft, Kulturlandschaften, Architektur und Design. Das Museumszentrum bietet ein interessantes und facettenreiches Ausstellungsprogramm sowie neue Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen.

    Eine Person im Aalto2-Museumszentrum.
    Foto: Julia Kivelä
  • Lutakko Hafen

    Der Hafen Lutakko befindet sich neben dem Jyväsjärvi-See im Stadtzentrum. Es ist der nördlichste Passagierhafen des Päijänne-Sees. Mehrere Fähren verkehren zwischen Lutakko und Lahti, Jämsä, Suolahti und Viitasaari. Der Hafen liegt entlang der Rantaraitti, einer 13 Kilometer langen Fußgänger- und Radstrecke um den Jyväsjärvi-See, die sie zu einem beliebten Erholungsgebiet macht, insbesondere im Sommer. Der Hafen wird von dem großartigen Sauna-Restaurant Sataman Viilu gekrönt, wo Sie sich das ganze Jahr über in der Saunawelt entspannen und im Restaurant schlemmen können. Neben Viilu befindet sich ein Bootsanleger, der das von Architekt Alvar Aalto entworfene Boot, Nemo Propheta in patria, verbirgt.

    Eine Person am Wasser im Hafen von Jyväskylä.
    Foto: Julia Kivelä

    Ziele

    Siirry edelliseen
    Siirry seuraavaan

Weitere Touren

Siirry edelliseen
Siirry seuraavaan