Sesonki
Ganzjährig
Fahrzeug
Auto
Fahrrad
Zu Fuß gehen
Dauer
4h 40min
Länge
19.5 km
Die Expedition in die Seelenlandschaft von Aalto lässt sich gut im Alvar-Aalto-Museum beginnen, das das Erbe des Meisters bewahrt. Das in Jyväskylä gelegene Spezialmuseum für Baukunst und Design ist das nationale und internationale Informationszentrum über Aalto. Gemeinsam mit dem nahegelegenen Museum Mittelfinnlands bildet das Gebäude ein interessantes Kulturzentrum in nächster Nähe zum Stadtzentrum.
Nur einige Schritte entfernt liegt der Campus Seminaarinmäki, der zu den schönsten und architektonisch interessantesten Universitätscampussen in Finnland gehört. Nach dem zweiten Weltkrieg ist die Zahl der Studenten der damaligen erziehungswissenschaftlichen Hochschule bedeutend gewachsen, und es kam durch den Platzmangel zu einem Einladungswettbewerb für Architekten. Alvar Aalto hat den Wettbewerb gewonnen und die Neubauten wurden in den Jahren 1951 bis 1970 auf Seminaarinmäki errichtet.
Von Seminaarinmäki geht man weiter in das Kultur- und Verwaltungsviertel der Innenstadt, das in Anlehnung an die Pläne von Alvar Aalto aus den 1960er Jahren entstanden ist. Von den Plänen wurden das Polizeipräsidium, das Amtshaus und das Stadttheater verwirklicht. Das Viertel ist eines der vier Kultur- und Verwaltungskomplexe in Finnland, die von Aalto entworfen wurden.
Das etwas weiter vom Stadtzentrum gelegene Rathaus von Säynätsalo ist ein beliebtes Ausflugsziel – definitiv eine Reise wert. Als eines der bedeutendsten Werke Aaltos hat es schon während der Bauphase Aufsehen erregt, und nach seiner Fertigstellung (1951) strömten begeisterte Besucher nach Säynätsalo aus der ganzen Welt.
Sie können das Rathaus von Säynätsalo leicht mit dem lokalen Bus Linkki erreichen.
Jyväskylä Nahverkehrsbusse 16 Muuratsalo und 21 Muurame, ab Haltestelle Nr. 5, Zone A-B. Steigen Sie an der Haltestelle Ss-Kunnantalo 2 aus. Das Rathaus von Säynätsalo ist 250m entfernt.
Wenn Sie die Karte nicht sehen können, akzeptieren Sie Cookies und aktualisieren Sie die Seite
Routenbeschreibung
-
1Museumszentrum Aalto2 / Alvar-Aalto-Museum und das Museum Mittelfinnlands
Alvar Aallon Katu 7, 40600 Jyväskylä
-
2Seminaarinmäki
Seminaarinkatu 15, 40014 Jyväskylä
-
3
-
4Stadttheater
Vapaudenkatu 36, 40100 Jyväskylä
-
5Rakentajantalo
Hannikaisenkatu 17, 40100 Jyväskylä
-
6Tietotalo (ehemaliges Polizeipräsidium)
Kilpisenkatu 1, 40100 Jyväskylä
-
7Nemo Propheta In Patria (1954-55), Alvar Aallon suunnittelema vene
Lutakon satama, Satamakatu, 40100 Jyväskylä
-
8Säynätsalon kunnantalo
Parviaisentie 9, 40900 Säynätsalo
Ziele
-
Museumszentrum Aalto2 / Alvar-Aalto-Museum und das Museum Mittelfinnlands
Das Alvar-Aalto-Museum ist in zwei Städten ansässig, in Jyväskylä und Helsinki, mit insgesamt vier Objekten, die dem Publikum zugänglich sind. Das Spezialmuseum für Baukunst und Design in Jyväskylä ist das nationale und internationale Informationszentrum über Aalto. Das Alvar-Aalto-Museum von Jyväskylä liegt an einem Hang, der zum Jyväsjärvisee abfällt. Die Pläne von Alvar Aalto für ein Museumsgebäude wurden 1973 fertiggestellt. Gemeinsam mit dem Museum Mittelfinnlands (Alvar Aalto 1961) bilden die Gebäude das Kulturzentrum in unmittelbarer Nähe der Universität Jyväskylä. Das Museum Mittelfinnlands ist ein kulturhistorisches Museum, das sowohl als das Landesmuseum des mittelfinnischen Gebietes als auch als das Stadtmuseum von Jyväskylä dient. Außer Ausstellungen gehören zu den Aufgaben des Museums das Forschen, Bewahren und Vermitteln.
Foto: Maija Holma Ziele
Siirry edelliseen -
Seminaarinmäki
Seminaarinmäki liegt im Stadtteil Mattilanpelto in Jyväskylä; dort liegt das älteste Campusgebiet der Universität Jyväskylä. Der Campus Seminaarinmäki gilt als der schönste Campus Finnlands. Als die Anzahl der Studenten nach dem zweiten Weltkrieg erheblich stieg, wurden auf dem Campus Seminaarinmäki die derzeitigen Neubauten errichtet. Die von Alvar Aalto konzipierten Campusgebäude wurden auf Seminaarinmäki in Anlehnung an amerikanische Campusse in den Jahren von 1951 bis 1970 gebaut.
Ziele
Siirry edelliseen -
Das Verwaltungsviertel
Von dem Gesamtplan Alvar Aaltos von 1972 für das Verwaltungsviertel wurden das Amtshaus, das Stadttheater sowie das ehemalige Polizeipräsidium (heute Tietotalo) verwirklicht. In den ursprünglichen Plänen für das Verwaltungsviertel befindet sich auch das Rathaus von Jyväskylä, das schon 1899 fertiggestellt wurde. Das Rathaus wurde einer umfassenden Renovierung unterzogen, die im Frühjahr 2013 abgeschlossen wurde.
Foto: Alvar Aalto Museum Ziele
Siirry edelliseen -
Stadttheater
Das Gebäude des Stadttheaters das Theaterhaus, wurde 1982 sechs Jahre nach dem Tod von Alvar Aalto fertiggestellt. Das Theater hat zwei Bühnen. Die Tribüne der großen Bühne weist 551 Plätze auf, die Tribüne der kleinen Bühne hat 98 Plätze. Die Besucher haben ausschließlich Zugang zur Aula und zum Foyer.
Foto: Tero Takalo-Eskola Ziele
Siirry edelliseen -
Rakentajantalo
Alvar Aalto hat das Gebäude Rakentajantalo als ein flexibles Büro- und Amtshaus konzipiert. Rakentanjatalo dient als Verwaltungsgebäude.
Foto: Miia Haapaniemi Ziele
Siirry edelliseen -
Tietotalo (ehemaliges Polizeipräsidium)
Das heutige Tietotalo, das ehemalige Polizeipräsidium ist eines der Gebäude, das zu dem Verwaltungsviertelplan von Alvar Aalto gehörte. Das 1970 fertiggestellte damalige Polizeipräsidium war eine moderne Lösung, denn das Gebäude hatte von außen keine Ähnlichkeiten mit einem Polizeipräsidium, sondern sah vielmehr wie ein beliebiges Büro- oder Stadtgebäude aus. So gefiel es auch den Einwohnern besser. Heute dient Tietotalo als Bürogebäude, das Foyer steht den Besuchern offen. Im Untergeschoss des Tietotalos können Sie werktags auch ein leckeres Mittagessen genießen.
Foto: Miia Haapaniemi Ziele
Siirry edelliseen -
Nemo Propheta In Patria (1954-55), Alvar Aallon suunnittelema vene
Das von Alvar Aalto geplante Boot Nemo propheta in patria wird dauerhaft im Hafen von Lutakko in Jyväskylä in dem eigens dafür gebauten Bootsunterstand ausgestellt. Der Name des Bootes Nemo propheta in patria bedeutet „Niemand ist ein Prophet in seinem eigenen Land“.
Alvar Aalto plante ein Boot, um zusammen mit seiner Frau Elissa Aalto zu seinem Sommerhaus, dem Experimentalhaus Muuratsalo, zu fahren. Das Holzboot ist 10 Meter lang und 2,5 Meter breit. Es wurde in Säynätsalo in den Jahren 1954 bis 1955 vom Bootsschnitzer Lauri Kosola sowie vom Zimmermann Väinö Jokinen gebaut. Das Boot wurde 1955 fertiggestellt. Zu seinen Merkmalen zählen die schwarz bemalten Seiten, das Mahagonideck sowie die Messingbeschläge. Mit dem Boot wurden auch Einkäufe erledigt und Gäste transportiert.
Das Boot gehört zur Designsammlung der Alvar-Aalto-Stiftung und es wurde vielseitig renoviert. Es wurden etwa die Außenseiten und die feste Mobiliar restauriert sowie die Originalteile konserviert. Im Zusammenhang mit dem Boot wurde im Hafen von Lutakko in Jyväskylä eine Miniaturausstellung gegründet, die vom Alvar-Aalto-Museum umgesetzt wurde.
Der Bootsunterstand wurde von Sweco geplant. Chefdesigner war SAFA Tapani Tommila. Für die Planung der Hafenspitze und die Terrasse, die den Bootsunterstand umgibt, war WSP verantwortlich.
Foto: Julia Kivelä Ziele
Siirry edelliseen -
Säynätsalon kunnantalo
Eines der bedeutendsten Werke von Alvar Aalto finden Sie in Säynätsalo. Der Architekt hat das Haus in der Zeit von 1949 bis 1952 entworfen und bauen lassen. Das originelle Gebäude hat schon während seiner Bauphase Aufsehen erregt. Es handelt sich um ein wahres Multifunktions-Gebäude, denn außer der Regionalverwaltung von Säynätsalo und der Bibliothek befinden sich darin auch Wohnungen, Geschäftsräume und Gästezimmer. Der Architekt Aalto wollte durch seine Architektur die Nutzung des Gebäudes hervorheben. Das Rathaus wurde für die Menschen, aber zugleich auch zum Treffen von Entscheidungen geschaffen.
Foto: Tero Takalo-Eskola Ziele
Siirry edelliseen